Fragst du dich, ob Handschutz im Taekwondo wirklich notwendig ist?
Viele Anfänger sind unsicher und trainieren ohne ausreichenden Schutz.
Das kann zu schmerzhaften Verletzungen und längeren Trainingspausen führen.
Hier erfährst du alles über Handschutz im Taekwondo!
Inhaltsverzeichnis
Wann ist Handschutz im Taekwondo erforderlich?
Die Notwendigkeit von Handschutz hängt stark von der Art des Trainings ab. Beim traditionellen Formenlauf (Poomsae) benötigst du normalerweise keinen Handschutz, da hier keine direkten Kontakte stattfinden.
Anders sieht es beim Sparring und Kampftraining aus. Hier ist Handschutz nicht nur empfehlenswert, sondern oft sogar vorgeschrieben. Die meisten Taekwondo-Schulen und Wettkampforganisationen verlangen entsprechende Schutzausrüstung.
Wettkampfbestimmungen beachten
Bei offiziellen Wettkämpfen gelten strenge Regeln für die Schutzausrüstung. Die World Taekwondo Federation (WT) schreibt spezielle Handschuhe vor, die bestimmte Sicherheitsstandards erfüllen müssen.
Diese Handschuhe sind meist gepolstert und ermöglichen trotzdem eine gute Beweglichkeit der Finger. Sie schützen sowohl deine eigenen Hände als auch deinen Trainingspartner vor Verletzungen.
Welche Arten von Handschutz gibt es?
Im Taekwondo werden verschiedene Arten von Handschutz verwendet, je nach Trainingsintensität und -art. Informiere dich auch über ein komplettes Taekwondo Schutzausrüstung Set.
Leichte Handschuhe für Anfänger
Für Einsteiger eignen sich dünne, flexible Handschuhe. Diese bieten grundlegenden Schutz und gewöhnen dich an das Gefühl von Schutzausrüstung. Sie sind meist günstiger und weniger einschränkend in der Bewegung.
Gepolsterte Wettkampfhandschuhe
Für intensiveres Training und Wettkämpfe sind dickere, gut gepolsterte Handschuhe notwendig. Diese verfügen über:
- Verstärkte Knöchelpolsterung
- Handgelenkschutz
- Atmungsaktive Materialien
- Klettverschlüsse für sicheren Halt
Elektronische Handschuhe
Bei hochrangigen Wettkämpfen kommen elektronische Handschuhe zum Einsatz. Diese registrieren automatisch gültige Treffer und sorgen für objektive Punktevergabe.
Vorteile von Handschutz im Training
Der Einsatz von Handschutz bringt mehrere wichtige Vorteile mit sich, die über den reinen Schutz hinausgehen.
Verletzungsprävention
Handschuhe schützen vor Schnittwunden, Prellungen und Knochenbrüchen. Besonders die empfindlichen Knöchel und Handgelenke profitieren von der zusätzlichen Polsterung. Es ist wichtig, die richtige Technik anzuwenden, um Verletzungen zu vermeiden.
Ohne Schutz können bereits leichte Treffer zu schmerzhaften Verletzungen führen, die dich wochenlang vom Training abhalten.
Verbessertes Selbstvertrauen
Mit Handschutz trainierst du mutiger und konzentrierter. Du kannst dich voll auf die Technik konzentrieren, ohne ständig Angst vor Verletzungen haben zu müssen.
Dies führt zu schnelleren Fortschritten und einem effektiveren Training.
Schutz des Trainingspartners
Handschutz schützt nicht nur dich, sondern auch deinen Sparringpartner. Ungepufferte Schläge und Blocks können beim Gegenüber zu Verletzungen führen.
Nachteile und Einschränkungen
Trotz der Vorteile gibt es auch einige Nachteile, die du bedenken solltest.
Das Gefühl für die natürliche Hand kann durch dicke Handschuhe verloren gehen. Manche Techniken lassen sich mit Handschuhen schwerer ausführen, besonders Greif- und Haltetechniken.
Zusätzlich entstehen Kosten für die Anschaffung und regelmäßige Reinigung der Handschuhe.
Kaufempfehlungen für Handschutz
Beim Kauf solltest du auf folgende Kriterien achten:
- Passform: Die Handschuhe müssen fest sitzen, ohne einzuengen
- Material: Atmungsaktive Stoffe verhindern übermäßiges Schwitzen
- Polsterung: Ausreichend Schutz ohne zu starke Bewegungseinschränkung
- Qualität: Hochwertige Verarbeitung für längere Haltbarkeit
Lass dich am besten in einem Fachgeschäft beraten und probiere verschiedene Modelle an.
Fazit: Handschutz ist sinnvoll
Handschutz im Taekwondo ist definitiv empfehlenswert, besonders beim Sparring und Wettkampftraining. Die Vorteile überwiegen klar die Nachteile.
Für Anfänger reichen zunächst einfache Modelle aus. Mit steigender Trainingsintensität solltest du in hochwertigere Schutzausrüstung investieren.
Denke daran: Verletzungen können dich monatelang zurückwerfen. Eine gute Schutzausrüstung ist daher eine kluge Investierung in deine Taekwondo-Laufbahn.