Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Leidest du unter Rückenproblemen und fragst dich, ob Taekwondo das Richtige für dich ist?

Viele Menschen mit Rückenbeschwerden verzichten auf Kampfsport, obwohl er oft helfen könnte.

Das muss nicht sein.

Erfahre, wie Taekwondo bei Rückenproblemen wirkt und worauf du achten solltest!

Kann Taekwondo bei Rückenproblemen helfen?

Taekwondo kann tatsächlich positive Auswirkungen auf Rückenprobleme haben. Die koreanische Kampfkunst stärkt die Rumpfmuskulatur, verbessert die Körperhaltung und fördert die Flexibilität der Wirbelsäule.

Besonders die tiefliegenden Stabilisatormuskeln werden durch die kontrollierten Bewegungen aktiviert. Diese Muskeln sind entscheidend für eine gesunde Wirbelsäule und können Rückenschmerzen vorbeugen.

Die langsamen, präzisen Bewegungsabläufe in den Poomsae (Formenlauf) eignen sich hervorragend als therapeutisches Training. Sie fördern die Koordination und das Körperbewusstsein, ohne die Wirbelsäule zu überlasten.

Welche Vorteile bietet Taekwondo für den Rücken?

Stärkung der Rumpfmuskulatur

Die verschiedenen Techniken im Taekwondo aktivieren sowohl die oberflächlichen als auch die tiefen Rückenmuskeln. Kicks, Blocks und Schläge erfordern eine stabile Körpermitte, was automatisch die Rumpfkraft aufbaut.

Verbesserung der Flexibilität

Taekwondo beinhaltet ausgiebiges Stretching und Dehnungsübungen. Diese erhöhen die Beweglichkeit der Wirbelsäule und können Verspannungen lösen.

Die hohen Kicks trainieren besonders die Beweglichkeit der Hüfte, was indirekt den unteren Rücken entlastet.

Wir empfehlen
iMoebel Fitness Band 2er-Set
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Körperhaltung und Balance

Die aufrechte Haltung ist im Taekwondo fundamental. Regelmäßiges Training verbessert automatisch die Körperhaltung im Alltag und reduziert dadurch rückenbelastende Fehlhaltungen.

Wann solltest du vorsichtig sein?

Akute Rückenschmerzen

Bei akuten Beschwerden solltest du zunächst einen Arzt konsultieren. Taekwondo-Training während einer akuten Phase kann die Symptome verschlimmern.

Bestimmte Rückenerkrankungen

Bei folgenden Erkrankungen ist besondere Vorsicht geboten:

  • Bandscheibenvorfall
  • Wirbelgleiten (Spondylolisthesis)
  • Schwere Osteoporose
  • Entzündliche Wirbelsäulenerkrankungen

Praktische Tipps für den Einstieg

Wähle die richtige Trainingsform

Beginne mit sanften Formen des Taekwondo. Poomsae und grundlegende Techniken sind ideal für Anfänger mit Rückenproblemen. Vollkontakt-Sparring solltest du zunächst vermeiden.

Informiere deinen Trainer

Teile deinem Trainer deine Rückenprobleme mit. Ein erfahrener Instructor kann das Training entsprechend anpassen und alternative Übungen anbieten.

Höre auf deinen Körper

Übertreibe es nicht, besonders in den ersten Wochen. Schmerzen sind ein Warnsignal – pausiere bei Beschwerden und konsultiere gegebenenfalls einen Arzt.

Wir empfehlen
Bauerfeind, 1 Unisex
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Empfohlene Übungen für den Anfang

Grundstellungen

Die verschiedenen Stände im Taekwondo trainieren Balance und Stabilität. Beginne mit einfachen Positionen wie dem parallelen Stand oder der Reitstellung.

Sanfte Handtechniken

Langsame Blocks und Schläge in der Luft aktivieren die Rumpfmuskulatur schonend. Konzentriere dich auf die korrekte Ausführung statt auf Kraft oder Geschwindigkeit.

Niedrige Kicks

Starte mit Kicks in Kniehöhe. Diese trainieren Flexibilität und Kraft, ohne den Rücken zu überlasten.

Wir empfehlen
KWON ClubLine Taekwondo Anzug
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit: Taekwondo als rückenfreundliche Option

Taekwondo kann bei richtiger Ausführung eine wertvolle Unterstützung für Menschen mit Rückenproblemen sein. Die Kombination aus Kraftaufbau, Flexibilitätstraining und verbesserter Körperhaltung macht es zu einer ganzheitlichen Trainingsmethode.

Wichtig ist jedoch die richtige Herangehensweise: Beginne langsam, höre auf deinen Körper und arbeite mit einem erfahrenen Trainer zusammen. Bei ernsteren Rückenproblemen solltest du vorher unbedingt ärztlichen Rat einholen.

Mit Geduld und der richtigen Technik kann Taekwondo dazu beitragen, deine Rückengesundheit zu verbessern und gleichzeitig eine neue, faszinierende Sportart zu erlernen.

Jonas ist ein passionierter Taekwondo-Kämpfer, der die Philosophie und Techniken dieses Kampfsports in seinen Artikeln detailliert darstellt. Mit mehreren Jahren Erfahrung auf nationalen und internationalen Wettbewerben teilt er wertvolle Einblicke und Anleitungen, die jedem Sportler helfen können. Jonas' Motto: „Taekwondo ist mehr als ein Sport, es ist ein Weg zur Selbstverbesserung.“