Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du fragst dich, ob du spezielle Taekwondo Schuhe brauchst?

Viele Anfänger trainieren barfuß oder in normalen Turnschuhen und merken schnell die Nachteile.

Rutschgefahr, mangelnde Flexibilität und fehlender Schutz können dein Training beeinträchtigen.

Erfahre jetzt, wann Taekwondo Schuhe wirklich sinnvoll sind!

Warum überhaupt spezielle Taekwondo Schuhe?

Taekwondo Schuhe sind nicht zwingend erforderlich, aber sie bieten entscheidende Vorteile gegenüber dem Training ohne Schuhe oder in normalen Sportschuhen. Die speziell entwickelten Schuhe berücksichtigen die besonderen Anforderungen dieser Kampfsportart.

Anders als beim traditionellen Training ohne Schuhe schützen Taekwondo Schuhe deine Füße vor Verletzungen und bieten besseren Halt auf glatten Matten. Gleichzeitig ermöglichen sie die schnellen Drehbewegungen und hohen Kicks, die für Taekwondo charakteristisch sind.

Wir empfehlen
KWON TKD Schuhe Chosun Plus, weiß,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wann sind Taekwondo Schuhe besonders wichtig?

Bei Wettkämpfen und Prüfungen

Viele Taekwondo-Verbände schreiben für offizielle Wettkämpfe spezielle Schuhe vor. Diese müssen bestimmte Sicherheitsstandards erfüllen und sind oft in den Wettkampfregeln festgelegt.

Auch bei Gürtelprüfungen verlangen manche Schulen das Tragen von Taekwondo Schuhen, besonders bei höheren Graduierungen.

Für Anfänger und Kinder

Gerade Einsteiger profitieren von den Schuhen, da sie:

  • Mehr Stabilität bei ungewohnten Bewegungen bieten
  • Die Verletzungsgefahr durch Umknicken reduzieren
  • Schutz vor Blasen und Hautabschürfungen gewährleisten
  • Das Selbstvertrauen beim Training stärken

Bei intensivem Training

Trainierst du mehrmals pro Woche oder übst du besonders intensive Techniken, können Taekwondo Schuhe deine Füße vor Überlastung schützen. Die Dämpfung in der Sohle federt harte Landungen ab und schont die Gelenke.

Vorteile von Taekwondo Schuhen im Detail

Besserer Halt und Grip

Die speziellen Sohlen aus Gummi oder ähnlichen Materialien bieten optimalen Halt auf Trainingsmatten. Du rutschst weniger weg und kannst dich besser auf die Technik konzentrieren.

Schutz vor Verletzungen

Taekwondo Schuhe schützen nicht nur deine eigenen Füße, sondern auch die deines Trainingspartners. Die weiche Polsterung reduziert die Verletzungsgefahr bei Kontakt deutlich.

Bessere Beweglichkeit

Im Gegensatz zu normalen Turnschuhen sind Taekwondo Schuhe extrem flexibel. Die dünne, biegsame Sohle ermöglicht natürliche Fußbewegungen und beeinträchtigt die Technik nicht.

Zusätzlich kann die richtige Schutzausrüstung helfen, das Verletzungsrisiko weiter zu minimieren.

Wir empfehlen
adidas Adidas Adi - Kick II
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wann kannst du auf Taekwondo Schuhe verzichten?

Traditionelles Training

Viele traditionelle Taekwondo-Schulen bevorzugen das Training ohne Schuhe. Dies entspricht der ursprünglichen Trainingsweise und soll das Gefühl für Balance und Bodenkontakt verbessern.

Fortgeschrittene Sportler

Erfahrene Taekwondo-Kämpfer trainieren oft ohne Schuhe, um ihre Fußtechnik zu verfeinern und die Sensibilität der Füße zu schulen.

Worauf solltest du beim Kauf achten?

Falls du dich für Taekwondo Schuhe entscheidest, beachte folgende Punkte:

  1. Passform: Die Schuhe sollten eng anliegen, aber nicht drücken
  2. Material: Atmungsaktive Materialien verhindern übermäßiges Schwitzen
  3. Sohle: Dünne, flexible Sohlen sind besser als dicke Polsterung
  4. Verschluss: Klettverschlüsse sind praktischer als Schnürsenkel
Wir empfehlen
ZenOne Sports® Bodenschutzmatte
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit: Die richtige Entscheidung für dich

Taekwondo Schuhe sind nicht zwingend nötig, aber in vielen Situationen sehr hilfreich. Für Anfänger, Kinder und Wettkampfsportler sind sie meist die bessere Wahl.

Entscheidend ist letztendlich deine persönliche Situation: Frag deinen Trainer nach den Regeln in eurer Schule und probiere beide Varianten aus. So findest du heraus, womit du dich wohler fühlst und bessere Leistungen erzielst.

Jonas ist ein passionierter Taekwondo-Kämpfer, der die Philosophie und Techniken dieses Kampfsports in seinen Artikeln detailliert darstellt. Mit mehreren Jahren Erfahrung auf nationalen und internationalen Wettbewerben teilt er wertvolle Einblicke und Anleitungen, die jedem Sportler helfen können. Jonas' Motto: „Taekwondo ist mehr als ein Sport, es ist ein Weg zur Selbstverbesserung.“